
Dänemarks beste Radwege
Fahre Dänemarks beste Radwege – malerisch, sicher und voller Geschichte. Von sandigen Stränden bis zu königlichen Schlössern sind diese Routen für Abenteuer gemacht.
Mit flachem Terrain, sicheren Radwegen und Landschaften, die von königlichen Schlössern und Wikingerdörfern bis hin zu Sandstränden und Ostseeklippen reichen, ist es leicht zu erkennen, warum Radfahren eine der besten Möglichkeiten ist, Dänemark zu erleben.
Dieser Leitfaden stellt die top Radwege in Dänemark vor, jeder mit seinen eigenen Höhepunkten, Charakter und Schwierigkeitsgrad. Von kulturellen Stadt-zu-Stadt-Reisen über Insel-Hopping-Abenteuer bis hin zu entspannten Küstenrunden bietet Dänemark eine große Vielfalt an Routen, die die Landschaften und Radtraditionen des Landes präsentieren.

Die ikonischsten dänischen Routen:
1. Die Route von Berlin nach Kopenhagen
Eine der ikonischsten Radreisen Europas, die Route von Berlin nach Kopenhagen erstreckt sich über etwa 630 Kilometer und verbindet zwei Hauptstädte, die für ihre Radkultur bekannt sind. Die dänischen Etappen schlängeln sich durch Wälder, Inseln und Fischerdörfer, verbunden durch Fähren und fahrradfreundliche Nebenstraßen.
Was Sie erwarten können
- 630 Kilometer lang – eine grenzüberschreitende Route, die Berlin und Kopenhagen verbindet
- Flaches Terrain mit gelegentlichen sanften Anstiegen, geeignet für Amateurfahrer
- Insel-Hopping über Falster, Bogo und Mon mit Fährverbindungen
- Gut markierte Radwege und ruhige Landstraßen, ideal für mehrtägige Touren
- Verbindet zwei historisch reiche europäische Hauptstädte

Highlights
- Stubbekobing – eine historische Handelsstadt auf Falster mit einem charmanten alten Hafen und Fährverbindung nach Bogo.
- Bogo Island – eine ruhige Insel, auf der Landstraßen und Küstenblicke eine friedliche Radetappe bieten.
- Faxe Ladeplads – eine Küstenstadt, die für ihre Strände bekannt ist und als Tor zum beeindruckenden Faxe-Kalksteinbruch dient.
- Koge – eine der ältesten Marktflecken Dänemarks, mit einem lebhaften zentralen Platz und gut erhaltenen mittelalterlichen Straßen.
Radfahrarten: Straße, Trekking, E-Bike
Am besten für: Radfahrer mit einem mäßigen bis soliden Fitnesslevel. Die 630 Kilometer Distanz und das hügelige Terrain mit gelegentlichen Anstiegen machen es ideal für aktive Fahrer, die mehrtägige Touren genießen. E-Bikes sind eine großartige Option für diejenigen, die das Erlebnis mit weniger körperlicher Anstrengung suchen.
2. Die Königliche Seeland-Route
Nur nördlich von Kopenhagen verbindet die Königliche Seeland-Route Küstenstädte, Sandstrände und die dänische Riviera mit Wald- und Landschaftsabschnitten. Es ist eine zugängliche Schleife mit kurzen täglichen Distanzen, perfekt geeignet, um Radfahren mit kulturellen Stopps und entspannten Pausen zu kombinieren.

Was Sie erwarten können
- Fischereihäfen mit frischen Meeresfrüchten und lokalem Charme
- Küstenorte entlang der dänischen Riviera
- Bewaldete Naturschutzgebiete sind ideal für friedliche Radpausen
- Sandstrände und Küstenblicke sind leicht von Kopenhagen aus erreichbar
Highlights
- Bellevue Strand – ein Sandstrand nördlich von Kopenhagen, berühmt für seine modernistischen Rettungstürme, entworfen von Arne Jacobsen.
- Hornbæk – ein klassischer Badeort mit breiten Stränden, Kunstgalerien und einer lebhaften Sommeratmosphäre.
- Gilleleje – ein charmantes Fischerdorf an der Nordspitze von Seeland, mit einem aktiven Hafen und Verbindungen zur Widerstandsgeschichte des Zweiten Weltkriegs.
- Tisvildeleje – eine entspannte Küstenstadt, bekannt für ihre Strände und den nahegelegenen Tisvilde Hegn Wald, eines der ältesten geschützten Waldgebiete Dänemarks.
Fahrradtypen: Trekking, Straße, E-Bike
Am besten geeignet für: Freizeitradler und Personen mit grundlegender Fitness. Das überwiegend flache Terrain mit sanften Hügeln macht diese Route ideal für Familien, Gelegenheitsfahrer oder jeden, der Sightseeing mit entspannten täglichen Fahrten kombinieren möchte.
3. Die Ostsee-Kleinbelt-Route
Diese Route schlängelt sich entlang der Küsten von Fünen und Südjütland und kombiniert sanfte Landschaften mit kleinen Städten und malerischen Küstenlinien. Insel-Fähren sorgen für Abwechslung, während die Route eine perfekte Balance aus Kultur, Geschichte und entspanntem Radfahren am Meer bietet.

Was Sie erwartet
- Malerische Insel- Fähren, die Fünen und Südjütland verbinden, die der Reise Abwechslung und Charme verleihen
- Sanfte Ackerflächen und Landschaften, gespickt mit traditionellen dänischen Dörfern
- Küstenansichten und sandige Ufer – ideal für entspannte Pausen
- Historische Herrenhäuser und kleine Häfen, die die maritime Kultur Dänemarks widerspiegeln
Highlights
- Christiansfeld – eine UNESCO-Weltkulturerbestadt, die im 18. Jahrhundert von der mährischen Kirche erbaut wurde, berühmt für ihre Honigkuchen und symmetrische Architektur.
- Middelfart – eine lebhafte Hafenstadt am Kleinen Belt, bekannt für Schweinswal-Beobachtungen und ihre historischen Fachwerkhäuser.
- Strib Leuchtturm – ein kleiner, aber malerischer Halt in der Nähe der Kleinen Belt-Brücke, mit Blick auf sandige Strände und Küstenansichten.
- Brobyvaerk Kro – eines der historischen Gasthäuser Dänemarks, das auf Jahrhunderte zurückblickt und einen traditionellen Halt im Herzen von Fünen bietet.
Radfahrtypen: Schotter, Trekking, E-Bike
Am besten für: Radfahrer mit grundlegender Fitness, die entspanntes Touren genießen. Die Route bietet hauptsächlich sanftes Gelände mit einigen sanften Hügeln, was sie für Freizeitradler und diejenigen geeignet macht, die moderate Tagesdistanzen bevorzugen. Familien und Gelegenheitsradler werden sie besonders angenehm finden.
4. Die Bornholm-Küstenroute
Die Bornholm-Küstenroute ist eine 105 Kilometer lange Schleife rund um Dänemarks Ostseeinsel, die einige der abwechslungsreichsten Radwege des Landes in einem kompakten Gebiet bietet. Sanfte Küstenstraßen verbinden Strände, Klippen, Wälder und Handwerkstädte und machen sie zu einem Favoriten für Radfahrer, die sowohl Landschaft als auch Kultur suchen.

Was Sie erwartet
- Dramatische Küstenklippen und panoramische Meerblicke, die einzigartig für Bornholm sind
- Weiße Sandstrände wie Dueodde, umgeben von Dünen und Kiefernwäldern
- Malersche Fischerdörfer mit bunten Häfen und Räuchereien
- Rundkirchen und mittelalterliche Ruinen, die Einblicke in Bornholms Geschichte bieten
Highlights
- Hammerknuden-Naturreservat – eine dramatische Landschaft aus Granitklippen, Küstenwegen und dem Leuchtturm Hammeren an Bornholms Nordspitze.
- Helligdomsklipperne (Heiligtumsklippen) – hoch aufragende Küstenfelsen, mit dem Bornholm Kunstmuseum, das darüber thront und Kultur mit Aussicht bietet.
- Almindingen-Wald – einer der größten Wälder Dänemarks, durchzogen von Radwegen und Heimat mittelalterlicher Ruinen wie der Gamleborg-Burg.
- Aakirkeby & NaturBornholm – eine kleine Stadt im Landesinneren mit einer Kirche aus dem 12. Jahrhundert und einem modernen Wissenschaftszentrum, das die Geschichte der Geologie und Dinosaurier der Insel erzählt.

Radfahrarten: Schotter, Trekking, E-Bike, MTB (kurze Wege im Landesinneren)
Am besten für: Radfahrer mit grundlegender Fitness, die ein malerisches Inselabenteuer suchen. Das Terrain ist überwiegend sanft mit leichten Wellen, was es perfekt für Familien und Freizeitradler macht.
Weitere Radwege
Das nationale Radnetz Dänemarks umfasst 11 Fernradwege, die alle gut ausgeschildert, fahrradfreundlich und vielfältig sind. Von windgepeitschten Küsten bis hin zu sanften Inlandwegen zeigen diese Touren die gesamte Bandbreite der dänischen Landschaften und verbinden sich nahtlos mit der Radinfrastruktur des Landes.
- Nordsee-Radweg (Route 1) – Verläuft entlang der Westküste Dänemarks mit Stränden, Dünen und Fischerdörfern. Lange sandige Abschnitte und Küstenwinde machen es zu einer herausfordernden, aber lohnenden Fahrt für Radfahrer, die offene Ausblicke genießen.
- Ostsee-Radweg (Route 8 / N8) – Mit 820 Kilometern ist dies Dänemarks längste Route, die Seeland, Fünen und Südjütland verbindet. Sie kombiniert Häfen, Fähren, ländliche Nebenstraßen und malerische Aussichtspunkte und ist somit für längere Touren geeignet.
- Kopenhagen nach Gedser (Route 9) – Eine 300 Kilometer lange Küstenroute, die die Hauptstadt mit Dänemarks südlichem Fährhafen nach Deutschland verbindet. Flach und leicht zu navigieren, führt sie vorbei an Stränden, Städten und Landschaften und bietet eine unkomplizierte Option für grenzüberschreitendes Radfahren.

Unsicher, wo Sie anfangen sollen?
Radfahren in Dänemark bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Landschaften, die Geschichte und die Traditionen des Landes zu erleben. Jede Route hebt eine andere Seite Dänemarks hervor, von Küstenstädten und Inseln bis hin zu kulturellen Wahrzeichen und ländlichen Wegen, und jede bietet etwas anderes.
Sie müssen eine Route auswählen, die zu Ihrem Fahrstil oder Zeitrahmen passt? Dafür sind wir hier. Wir:
- Helfen Ihnen, aus Dänemarks besten Radtouren zu wählen
- Bieten einfach zu verwendende GPS-Tracks für die landschaftlich schönsten Routen an
- Übernehmen alle Logistik, damit Sie einfach die Fahrt genießen können
Nehmen Sie Kontakt auf mit unserem Radexperten und lassen Sie uns das dänische Radabenteuer planen, auf das Sie gewartet haben.
.jpg&w=3840&q=75)
Problemlos
Wir kümmern uns um Reiserouten, Unterkünfte und alles andere, um das Sie sich lieber nicht kümmern möchten, damit Sie einen sorglosen Urlaub genießen können.
Vollständig anpassbar
Flexibilität ist unser zweiter Vorname - egal, ob Sie mehr oder weniger wollen, oder einfach nur mehr als gewöhnlich, wir machen es möglich.
Buchen Sie mit Vertrauen
Wir sind ein finanziell abgesichertes Unternehmen, das vollständig haftet und versichert ist, so dass Ihr Geld sicher ist und Sie mit Vertrauen reisen können.
Unschlagbarer Support
Unser 24/7-Kundenservice ist der Ort, an dem wir unsere Leidenschaft zeigen, indem wir Ihr Wohlbefinden zu unserer obersten Priorität machen.